Beratungstermin vereinbaren

Beratungstermin vereinbaren

Melde Dich jetzt zu unserem unverbindlichen Beratungstermin an.

Jetzt Studienplatz sichern
Beratungstermin vereinbaren Beratungstermin vereinbaren
Infoveranstaltungen Beratungstermin vereinbaren

Infoveranstaltungen

05.10. Infoveranstaltung
Jetzt anmelden
31.10. Infoveranstaltung
Jetzt anmelden
Direktkontakt Beratungstermin vereinbaren

Direktkontakt

Jutta Dobrinoff
Besucher- und Interessentenmanagement

So erreichen Sie uns telefonisch: Mo. – Fr. 08:00 – 17:00 Uhr

Zulassung zum Studium
Zeit & Geld sparen

Der Schlüssel zum Erfolg

Von A bis Z: Wir unterstützen Sie sowohl während des Studiums als auch schon davor. Sie haben Fragen zur Zulassung? Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Zulassungsvorraussetzungen

Die Zulassung zum Studium kann entweder über den klassischen Weg erfolgen oder über die berufliche Qualifizierung.

Allgemeine Hochschulreife,
Fachhochschulreife

  • Allgemeine Hochschulreife oder
  • Fachgebundene Hochschulreife oder
  • Fachhochschulreife (bundesweit anerkannt)

+ Arbeit-/Projektgeber*in für die Projektarbeit
(i. d. R. Arbeitgeber)

Berufliche Zulassung

  • Mittlerer Schulabschluss
    + Ausbildung
    + Drei jahre fachgebundene Berufserfahrung oder
  • Meister:in, Techniker:in, Betriebswirt:in oder
  • vergleichbare Weiterbildung

+ Arbeit-/Projektgeber*in für die Projektarbeit
(i. d. R. Arbeitgeber)

Anerkennung / Anrechnung von Vorleistungen im Studium

Profitieren Sie von Ihren bereits erbrachten Leistungen! Sparen Sie Zeit und Geld.

Anerkennung von Vorleistungen (z. B. Studium)

Anerkennungen können beispielsweise in folgenden Bereichen geprüft werden:

  • Leistungen aus einem erfolgreich abgeschlossenen Studium
  • Leistungen aus einem unvollständigen Studium

Eine Anerkennung bzw. Anrechnung kann erst nach Prüfung durch den zuständigen Prüfungsausschuss der Hochschule garantiert werden.

Anrechnungen von Vorleistung (z. B. Ausbildung)

Anrechnungen können beispielsweise in folgenden Bereichen geprüft werden:

  • berufliche Weiterbildungen wie geprüfte*r Betriebswirt*in, Fachwirt*in (IHK, HWK, u. v. m.)
  • Zertifikatslehrgänge, Fachseminare und Weiterbildungsmaßnahmen

Eine Anerkennung bzw. Anrechnung kann erst nach Prüfung durch den zuständigen Prüfungsausschuss der Hochschule garantiert werden.

Folgendes wird zur Prüfung der Anerkennung / Anrechnung von Leistungen benötigt:
  • Ausgefüllter und unterschriebener Antrag auf Anerkennung oder Anrechnung von Prüfungsleistungen (den Antrag erhalten Sie bei Ihrem Studiengangsmanagement)
  • Leistungsnachweise über erbrachte Prüfungsleistungen mit erreichten Noten
  • aktuelles Curriculum bzw. Rahmenlehrplan mit ausgewiesenem Arbeitsumfang der erbrachten Prüfungsleistungen in Form von Credit Points (CP), European Credit Transfer Systems (ECTS) oder Stundenumfang
  • Einreichung der vollständigen Unterlagen an Ihr Studiengangsmanagement bis spätestens 6 Wochen vor Zulassung zum Studium. Ansonsten kann eine Anerkennung/Anrechnung nicht garantiert werden

Finanzierung

Üblicherweise begleichen Sie das Studienentgelt in monatlichen Raten, berechnet anhand der Regelstudienzeit des gewählten Studienprogramms.

  • Neben dem Studium ist es weiterhin möglich, in Vollzeit zu arbeiten. So verdienen Sie während des Studiums Ihr gewohntes Gehalt.
  • Ggf. können Sie auch schon während der Studienzeit eine Gehaltserhöhung erreichen. Denn Sie profitieren von Ihren neugewonnen Fachkenntnissen .
  • Das individuelle Projekt, das während des Studiums aktiv umgesetzt wird, bietet Ihrem Unternehmen einen bedeutenden Mehrwert. Dadurch sind ggf. Vereinbarungen zur Übernahme des Studienentgeltes (oder Teile davon) mit Ihrem Projektgeber/Arbeitgeber möglich.
Ihre Möglichkeit einer verlängerten Finanzierung

Wir bieten für die Bachelor- sowie Masterstudienprogramme mit Einschreibung ab 2020 Finanzierungsmodelle an – um Ihnen die Finanzierung des Studienentgeltes so einfach wie möglich zu machen und allen Interessierten, unabhängig von der individuellen wirtschaftlichen Situation, den Zugang zum Studium zu ermöglichen.

Bachelor: Finanzierung in 4 Jahren
Master: Finanzierung in 3 Jahren

Die Vorteile der verlängerten Finanzierung:

  • Sie begleichen die Raten über einen längeren Zeitraum und somit mit einem geringeren monatlichen Betrag.
  • Außerdem verzeichnen unsere Studierenden während oder nach dem Studium häufig einen Karriereaufstieg und damit eine Gehaltsanpassung. Somit können Sie die Raten mit höherem Gehalt noch einfacher zahlen.

Sprechen Sie unser Team gerne darauf an. 

Warum Studienentgelte?

Als Management School der staatlich anerkannten Steinbeis-Hochschule in privater Trägerschaft hat die SBA den Anspruch, sich ohne staatliche Subventionen, allein aufgrund der eigenen unternehmerischen Leistung zu finanzieren. Um die Qualität unserer Studiengänge und einen umfassenden Service gewährleisten zu können, erheben wir Studienentgelte, die je nach Studienangebot variieren.

Jetzt informieren!

Beratungstermin vereinbaren

Wir beraten Sie, wann es bei Ihnen passt.
Ihr Erfolg ist unser Ziel!

Zur Infoveranstaltung anmelden

Besuchen Sie eine unserer Infoveranstaltungen in der wir Sie genauer über das Studium an der SBA | Management School informieren. Gerne beantworten wir Ihre Fragen.

Wir beantworten Ihre Fragen

Jutta Dobrinoff
Besucher- und Interessentenmanagement

So erreichen Sie uns telefonisch: Mo. – Fr. 08:00 – 17:00 Uhr

Beratungstermin vereinbaren

Wir beraten Sie, wann es bei Ihnen passt.
Ihr Erfolg ist unser Ziel!