FAQ – Häufig gestellte Fragen
Antworten zum Studium

FAQ

Die persönliche Beratung ist an der SBA | Management School der Steinbeis Hochschule ein wichtiger und fester Bestandteil. Insbesondere vor dem Studium erreichen uns häufig Frage wie z. B. die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben oder auch welche Zulassungsvoraussetzungen für Ihr Wunsch-Studium nötig sind. Bezüglich der eigenen Karriere möchten unsere Interessent*innen erfahren, was ein Studium ihnen ermöglicht oder wie sich unsere Studiengruppen zusammensetzen. Diese FAQ haben wir im folgenden zusammengetragen, sodass Sie sich über unser Studium informieren können. Sie haben noch weitere Fragen? Dann sprechen Sie uns einfach an – zum Beispiel in einem persönlichen Beratungstermin.

Welche Vorteile habe ich durch den Bachelorabschluss?

Ein Bachelorabschluss qualifiziert Sie zur Übernahme einer leitenden Position, die oftmals mit einer entsprechenden Gehaltsanpassung verknüpft ist. Zudem gibt es einige interessante Jobs, die ein Bachelorstudium voraussetzen. Im Bachelor-Studium an der SBA erlangen Sie neben einem umfangreichen Fachwissen zusätzlich Projektkompetenz und entwickeln Ihre Persönlichkeit weiter. So eignen Sie sich wichtige Tools an, um in Zukunft verantwortlich zu agieren und Ihre Position vollumfänglich auszufüllen.

Welche Vorteile habe ich durch den Masterabschluss?

Ein Masterabschluss ist oft eine Voraussetzung für den nächsten Karriereaufstieg. Im Master-Studium vertiefen Sie Ihr Fachwissen und spezialisieren sich weiter. Hierbei verlagert sich der Fokus von der wissenschaftlichen Arbeit vermehrt auf den Transfer und den wissenschaftlichen Mehrwert. Zusätzlich eröffnen sich mit dem Master-Abschluss neue Job- und Gehaltsperspektiven. Im Studium an der SBA liegen über das Fachwissen hinaus die Projektkompetenz sowie die Persönlichkeitsentwicklung im Fokus, sodass Sie Ihre zukünftige Position gekonnt und umfänglich ausfüllen.

Was ist mit Unternehmensprojekt gemeint?

In all unseren Studiengängen findet das Projekt-Kompetenz-Studium Anwendung, wodurch das Studium besonders praxisnah ist. Die Studierenden bearbeiten während der gesamten Studienzeit ein Projekt, das sowohl theoretisch aufbereitet als auch praktisch umgesetzt wird.

Das Projekt-Kompetenz-Studium wird seit Gründung der SBA in 2001 erfolgreich in allen Studiengängen angewendet. Durch die enge Verbindung von Theorie und Praxis wird das Fachwissen besonders greifbar und ein Mehrwert wird bereits während der Studienzeit sichtbar. So können Ihnen Verantwortlichkeiten und neue Aufgaben schon während des Studiums übertragen werden. Fokus des Projekt-Kompetenz-Studiums sind die direkte Umsetzung des Fachwissens in die Praxis, Ihre persönliche Karriereentwicklung sowie eine umfassende Persönlichkeitsentwicklung.

Mehr zum Projekt-Kompetenz-Studium.

Habe ich zwischen Studium und Beruf noch Zeit für mein Privatleben?

Ja, denn unsere Studiengänge sind berufsintegriert konzipiert. Die Präsenzseminare finden z. B. etwa alle 4 – 6 Wochen an 2 – 3 Tagen ((Donnerstag) Freitag bis Samstag) statt. Dabei stehen Sie in direktem Kontakt mit unseren Lehrenden. Zuvor bereiten Sie sich individuell auf die Seminare vor. Nach den Seminaren erarbeiten Sie Ihre Leistungsnachweise und bereiten sich auf Klausuren vor. Zusätzlich bearbeiten Sie Ihr individuelles Projekt im Unternehmen. So wird das Erlernte direkt in die Praxis übertragen. Unsere Absolvent*innen bestätigen uns oft, dass Studium, Beruf und Privatleben durch dieses Konzept gut vereinbar sind – auch wenn Sie im Schichtdienst arbeiten oder neben der Ausbildung studieren.

Schaffe ich das Studium mit Beruf und Familie?

Wir haben viele Absolvent*innen, die mit einem oder mehreren Kindern ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben. Insbesondere durch unsere flexible Studienplanung ist die Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben besonders gut. Da Sie jedes Modul nacheinander bearbeiten, verteilt sich der Workload gleichmäßig auf das gesamte Jahr. So wird eine arbeitsintensive Klausurenphase am Ende eines Semesters vermieden und das Studium wird strukturiert und schrittweise durch die Seminare und Selbstlernphasen absolviert. Uns ist besonders wichtig, Sie soweit es uns möglich ist zu unterstützen. Gerne beraten wir Sie individuell zu sämtlichen Fragen.

Bei Fragen zur Gleichstellung u. ä. steh Ihnen unser Diverstiy Management gerne beratend zur Verfügung.

In welchem Alter sind meine Kommiliton*innen?

Da das Studium berufsintegriert durchgeführt wird, studieren an der SBA | Management School der Steinbeis Hochschule Personen nahezu aller Altersgruppen ab Schulabschluss. Häufig sind unsere Studierenden viele Jahre berufserfahren oder in Ausbildung, sodass bei uns Personen ab 18 und bis über 50 Jahre vertreten sind.

Ich habe kein Abitur. Kann ich trotzdem studieren?

Es ist möglich, über die berufliche Qualifikation den Zugang zu einem Bachelor-Studium zu erlangen. Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Weitere Informationen zur Zulassung.

Welchen Bachelorabschluss benötige ich, um ein Masterstudium an der SBA aufnehmen zu können?

Mit einem ersten Hochschulabschluss (div. Fachrichtungen), der mit insgesamt mindestens 180 ECTS-Punkten absolviert wurde, können Sie sich für unser Master-Programm bewerben. Weitere Informationen zur Zulassung

Wie kann ich mich für ein Studium bewerben?

Um sich für das Studium zu bewerben, füllen Sie einfach unseren digitalen Bewerbungsantrag aus. Alternativ können Sie zuvor gerne mit unserem Studiengangsmanagement Kontakt aufnehmen für eine individuelle Beratung. Beratungstermin vereinbaren.

Welche Finanzierungsmöglichkeiten habe ich?

Neben dem Vorteil, dass Sie durch das Projekt-Kompetenz-Studium weiterhin Ihr gewohntes Gehalt beziehen können – oder vielleicht schon während der Studienzeit eine Gehaltserhöhung dank der neuen Fachkenntnisse verzeichnen können – gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie das monatliche Studienentgelt finanziert werden kann. Die gängigsten Finanzierungsarten finden Sie in unserem PDF Fördermöglichkeiten.

Darüber hinaus bietet die SBA Möglichkeiten an, das monatliche Entgelt zu strecken.

Weitere Informationen zu Finanzierungen.

Wie kann ich von meinen Vorleistungen profitieren?

Haben Sie eine berufliche Weiterbildung abgeschlossen oder ein Studium begonnen, das ggf. auf Ihr jetziges Wunschstudium angerechnet/anerkannt werden kann? Gerne prüfen wir Ihren Werdegang, sodass Sie eventuell von Ihren Vorkenntnissen profitieren können. Weitere Informationen zu Anrechnungen/Anerkennungen.

Ich benötige mehr Informationen zum Studium. Wie kann ich mich beraten lassen?

Gerne informieren wir Sie über unser Studium – dann, wann es für Sie am besten passt. Sie können an einer Infoveranstaltung teilnehmen, einen individuellen Beratungstermin buchen oder uns direkt per Telefon (07225 68698-0), E-Mail (info@shb-sba.de) oder Whats App (015229668200) kontaktieren.

Wir beantworten Ihre Fragen
Jutta Dobrinoff
Bildungsberatung

So erreichen Sie uns telefonisch: Mo. – Fr. 08:00 – 17:00 Uhr

Beratungstermin vereinbaren

Wir beraten Sie, wann es bei Ihnen passt.
Ihr Erfolg ist unser Ziel!

Beratungstermin vereinbaren

Beratungstermin vereinbaren

Melden Sie sich jetzt zu unserem unverbindlichen Beratungstermin an.

Jetzt Studienplatz sichern
Beratungstermin vereinbaren Beratungstermin vereinbaren
Infoveranstaltungen Beratungstermin vereinbaren

Infoveranstaltungen

28.03. Online-Infoveranstaltung
Jetzt anmelden
10.04. Online-Infoveranstaltung
Jetzt anmelden
Direktkontakt Beratungstermin vereinbaren
Direktkontakt
Jutta Dobrinoff
Bildungsberatung

So erreichen Sie uns telefonisch: Mo. – Fr. 08:00 – 17:00 Uhr